Digi-Scout – Online-Angebote nutzen, digitale Kompetenzen erweitern

Sie sind arbeitssuchend und möchten die Online-Angebote des Jobcenters und der Agentur für Arbeit nutzen? Zudem möchten Sie digitale Kompetenzen entwickeln, damit Sie in der digitalisierten (Arbeits-)Welt besser zurechtkommen und Alltagsprobleme lösen können? Der Digi-Scout unterstützt Sie dabei, einen Zugang zum Internet zu erstellen, passende Online-Angebote kennenzulernen und Ihre persönliche Situation dadurch zu verbessern.

Zielgruppe

Arbeitssuchende Personen, die Online-Angebote des Jobcenters und der Agentur für Arbeit nutzen und ihre digitale Kompetenzen stärken möchten

Inhalte
  • Der Digi-Scout unterstützt Sie entsprechend Ihrem persönlichen Bedarf.
  • Der Digi-Scout zeigt Ihnen digitale Angebote des Jobcenters und der Agentur für Arbeit: z.B. Online-Terminvereinbarung, Nutzung der Jobbörse, Nutzung von Kursnet / Berufenet.
  • Der Digi-Scout hilft Ihnen bei der Installation von Apps.
  • Der Digi-Scout zeigt Ihnen Angebote zu besonderen Themen, die für Sie persönlich wichtig sind (z.B. Gesundheit, Beratungsstellen).
  • Der Digi-Scout bietet Gruppenangebote zu verschiedenen Themen an: z.B. Wie verbessere ich meine Jobchancen?
Durchführung

Sie können den Digi-Scout ganz einfach im Jobcenter ansprechen. Der Digi-Scout ist für Sie da im Jobcenter Ludwigshafen, Speyer und Frankenthal.
Wenn Sie den Digi-Scout kennengelernt haben, können Sie ihn bei Fragen so kontaktieren:

  • spontan vorbeikommen
  • digital per Messenger
  • erneuter Termin.

Neben Einzelgesprächen bietet der Digi-Scout auch Gruppenangebote zu verschiedenen Themen an. Diese sind auf die Bedarfe der Kund:innen des Digi-Scouts ausgerichtet.

Ziel
  • Sie kennen die digitalen Angebote des Jobcenters und der Agentur für Arbeit und nutzen diese für sich.
  • Sie stärken Ihre digitalen Kompetenzen.
  • Sie können die Chancen von digitalen Techniken und Möglichkeiten für sich nutzen.
Details
Beginn
Ein Beginn ist jederzeit möglich.
Dauer
Es gibt keine feste Teilnahmedauer.

Kontaktpersonen
Mietzsch, Stefan
06232 69896-26
Foto (Bruststück) von Emil Petrov, Pädagogischer Mitarbeiter beim VFBB e. V. in Speyer
Petrov, Emil
06232 69896-41
Logo der Agentur für Arbeit
Logo vom jobcenter
Logo Kofinanziert von der Europäischen Union
Logo vom Ministerium für Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung in Rheinland-Pfalz
Logo vom Bundesministerium für Arbeit und Soziales
Logo vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge
Logo der Stadt Speyer
Logo der GABIS GmbH