Deutschkurse für Pflegekräfte

Für ausländische Pflegekräfte

Mit unseren Sprachkursen für zugewanderte Pflegekräfte mit Berufsabschluss oder Auszubildende unterstützen wir Sie dabei, dass Sie als Pflegekraft Ihre zukunftssichere Arbeit im Bereich der Krankenpflege oder Altenpflege in Deutschland starten können.

Für Krankenhäuser und Pflegeeinrichtungen

Sie sind Einrichtung der Kranken- oder Langzeitpflege und brauchen Unterstützung bei der Ausbildung oder Verbesserung der Sprachkompetenz von internationalen Auszubildenden oder Fachkräften? Gern denken wir mit Ihnen über stimmige Konzepte für Ihr Haus nach und beraten Sie zu Fördermöglichkeiten.

Intensiv-Sprachkurs (A1–B2) für ausländische Pflegekräfte

Sie sind Pflegekraft und möchten in Deutschland arbeiten? Mit unserem Intensiv-Sprachkurs (A1–B2) bereiten wir Sie auf Ihre Arbeit als Altenpfleger:in oder Krankenpfleger:in vor.

Der Kurs besteht aus zwei Teilen: Im ersten Teil erlernen Sie die deutsche Sprache in einem Intensiv-Integrationskurs bis zum Niveau B1 des Gemeinsamen Europäische Referenzrahmens (GER) für Sprachen.

Im zweiten Teil erweitern Sie Ihre Sprachkenntnisse in einem Berufssprachkurs zum B2-Niveau, das die Voraussetzung ist, um als Pflegekraft in Deutschland zu arbeiten. Hierbei fördern wir insbesondere Ihren pflegebezogenen Wortschatz, so dass Sie sicher mit Kolleg:innen, Patient:innen und deren Angehörigen kommunizieren können.

Im Kurs absolvieren Sie den „Deutsch-Test für Zuwanderer“ (DTZ – B1-Niveau), den Test „Leben in Deutschland“ (LiD) und eine Sprachprüfung auf B2-Niveau. Bei bestandener Prüfung erhalten Sie das telc-Sprachzertifikat Deutsch B2. Dieses benötigen Sie, um als Pflegekraft in Deutschland arbeiten zu können.

Termine
A1 bis B1
plus Orientierungskurs und B2

30.05.2022 – 03.03.2023

Integrationskurs:
A1 / A2 (Modul 1–2)

30.05.22 – 27.07.22

B1 (Modul 3–4)

28.07.22 – 28.09.22

Orientierungskurs

04.10.22 – 11.10.22

Berufssprachkurs:
B2 (480 UE)

24.10.22 – 03.03.23

Tag / Uhrzeit

Mo. bis Fr.
08:45 – 12:45 Uhr (Integrationskurs)
08:30 – 13:30 Uhr (Berufssprachkurs B2)

Ort

VFBB e. V.  
Heinrich-Heine-Straße 2
67346 Speyer

Der VFBB e. V. ist vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) für die Durchführung von Integrationskursen und Berufssprachkursen zugelassen.

Logo des Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF)

Deutsch im Beruf – B2 plus Pflege

Sie haben eine Berufsausbildung in der Krankenpflege, Altenpflege, Entbindungspflege oder der Physiotherapie in Ihrem Heimatland abgeschlossen und befinden sich als zugewanderte Fachkraft im Anerkennungsverfahren beruflicher Abschlüsse für die nichtakademischen Gesundheitsberufe? Um in Deutschland als Pflegefachkraft arbeiten zu können, benötigen Sie neben der Anerkennung Ihres beruflichen Abschlusses Sprachkenntnisse auf B2-Niveau.

In unserem berufsbezogenen Sprachkurs B2 plus Pflege erweitern wir Ihre Sprachkenntnisse zum B2-Niveau – Voraussetzung für die Kursteilnahme ist der Nachweis des Beherrschens der deutschen Sprache auf B1-Niveau.

Wir fördern insbesondere Ihren pflegebezogenen Wortschatz, so dass Sie sicher mit Kolleg:innen, Patient:innen und deren Angehörigen kommunizieren können. Zudem stärken wir Ihre sprachlichen Kompetenzen in Bezug auf den Umgang mit fachlicher Dokumentation, Berichten und Medikamenten.

Damit bereiten wir Sie optimal auf Ihre B2-Sprachprüfung und Ihre berufliche Tätigkeit in Deutschland vor.

Termine
Deutsch B2 (600 UE)

07.12.2022 – 09.08.2023

Tag / Uhrzeit

Mi. bis Fr.
08:30 – 13:30 Uhr
(Mo. und Di. Praxis)

Ort

VFBB e. V.  
Heinrich-Heine-Straße 2
67346 Speyer

Deutsch B2 (600 UE)

05.07.2023 – 07.03.2024

Tag / Uhrzeit

Mi. bis Fr.
08:30 – 13:30 Uhr
(Mo. und Di. Praxis)

Ort

VFBB e. V.  
Ludwigstraße 56
67059 Ludwigshafen

Deutsch im Beruf – C1 plus Pflege (FbW)

Mit unserem berufsbezogenen Sprachkurs C1 plus Pflege tragen wir den vielfältigen sprachlichen Anforderungen im Berufsfeld der Pflege Rechnung. So werden in dem Kurs die berufssprachlichen Fähigkeiten und Kompetenzen vertieft und gefestigt – in Bezug auf Alltagssprache, Fachsprache und Pflegejargon. Die Fachsprache wird in Kombination mit Praxisanleitungen und der Vermittlung von Standards in der Pflege in Deutschland behandelt.

Unser berufsbezogener Sprachkurs C1 plus Pflege ist zertifiziert und ermöglicht eine Förderung über die Agentur für Arbeit. Gern beraten wir Sie.

Termine
Deutsch C1 (400 UE)

13.03.2023 – 03.07.2023

Tag / Uhrzeit

Mo. bis Fr.
08:30 – 13:30 Uhr
(inkl. Praxistage)

Ort

VFBB e. V.  
Heinrich-Heine-Straße 2
67346 Speyer

Details
Teilnahme

Wenn Sie an einem Sprachkurs für Pflegekräfte teilnehmen möchten, benötigen wir folgende Unterlagen von Ihnen:

  • für den berufsbezogenen Sprachkurs B2 – Pflege eine Teilnahmeberechtigung / -verpflichtung für einen DeuFöV-Kurs Gesundheitsfachberufe (Anerkennungsverfahren). Gern helfen wir Ihnen.
  • für den berufsbezogenen Sprachkurs C1 – Pflege einen gültigen Bildungsgutschein (FbW) der Agentur für Arbeit
  • Pass
  • Aufenthaltstitel
  • Nachweise der erworbenen Sprachzertifikate nach ALTE oder Spracheinstufung
Kostenübernahme

Wenn Sie durch das Jobcenter oder die Agentur für Arbeit zur Teilnahme an einem berufsbezogenen Sprachkurs B2 berechtigt sind, ist der Kurs für Sie kostenlos.

Der berufsbezogene Sprachkurs C1 plus Pflege wird zu 100 % gefördert und ist damit kostenfrei, wenn Sie einen gültigen Bildungsgutschein (FbW) der Agentur für Arbeit haben.

Zudem können Sie in beiden Fällen einen Zuschuss auf Ihre Fahrtkosten beantragen.

Kontaktperson für Ihre Anmeldung oder Fragen zur Teilnahme
Beifuß, Alena
06232 69896-39
Kontaktperson für die Beratung von Einrichtungen
Ruge, Melanie
06232 69896-19
Logo der Agentur für Arbeit
Logo vom jobcenter
Logo Kofinanziert von der Europäischen Union
Logo vom Ministerium für Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung in Rheinland-Pfalz
Logo vom Bundesministerium für Arbeit und Soziales
Logo vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge
Logo der Stadt Speyer
Logo der GABIS GmbH