
Einzel-Bewerbungscoaching (AVGS)
IN SPEYER, LUDWIGSHAFEN, LANDAU und GERMERSHEIM
Zielgruppe
Arbeitssuchende Menschen, die ...
- sich neu am digitalen Arbeitsmarkt positionieren möchten.
- die lernen möchten, sich zeitgemäß zu präsentieren.
- gut vorbereitet und sicher in Bewerbungsgespräche gehen wollen.
- formal richtige und modern gestaltete Bewerbungsunterlagen erstellen möchten.
- Unterstützung bei der digitalen Stellenrecherche und dem Umgang mit Online-Bewerberportalen suchen.
- ihre Chancen und Erfolgsaussichten auf ein neues Arbeitsverhältnis deutlich steigern möchten.
Inhalte
Modul 1: Authentisch bewerben (Umfang: 18 Unterrichtsstunden)
- Lebenslauf: Bisheriges Bewerberverhalten, Standards, inhaltliche und formale Überarbeitung, Bedeutung von Zeugnissen, Zertifikaten, Anerkennungen, Beglaubigungen
- Anschreiben und 3. Seite: Erarbeiten eigener Stärken und Motivation, inhaltliche und formale Überarbeitung, authentische Formulierungen, Motivationsschreiben
- Vorstellungsgespräch: typischer Ablauf, Werdegang mit Stärken/ Schwächen, Umgang mit klassischen und schwierigen Fragen, Vorbereitung überzeugender Antworten und eigener Fragen, Rollenspiele, Simulation, Training
- Selbstpräsentation: Konkrete Formulierungshilfen, Training
- Stellenrecherche und Anpassen der Unterlagen: Recherche-Möglichkeiten, Jobbörse, Wege der Informationsbeschaffung über das Unternehmen oder die Stelle
Modul 2: Online bewerben (Umfang: 20 Unterrichtsstunden)
- Online-Bewerbungen per E-Mail: Aufbau, EDV-Grundlagen zur Anpassung der Bewerbungsunterlagen, Pdf-Konvertierung, do‘s & dont‘s bezgl. Ansprache und Anschreiben
- Digitale Kommunikation: Kontakt und Vorstellungsgespräch per Videokonferenz, Aufbau, Funktionen, Verhalten
- Online-Stellenrecherche
- Praktische Apps und Anwendungen: Jobbörsen, Berufe-Infoportalen, Bewerbungstutorials, E-Services, Kursnet, etc.
- Bewerberportale
- Alternative Online-Bewerbungsformen: Online-Tests, Homepage, Video, Powerpoint-Präsentation
Voraussetzungen
Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein der Agentur für Arbeit oder des Jobcenters
Durchführung
Das VFBB-Bewerbungscoaching unterstützt Einzelpersonen im individuellen Bewerbungsprozess. Die zwei Module können einzeln oder nacheinander gebucht werden.
Beginn
Termine können individuell und wohnortnah an einem unserer Standorte vereinbart werden.
Dauer
Modul 1: 18 Unterrichtsstunden
Modul 2: 20 Unterrichtsstunden
Ziel
- Unterstützung im individuellen Bewerbungsprozess
- Aufbau von Wissen und Kompetenzen für den digitalen Stellen- und Bewerbermarkt
- Marktgerechte Bewerbungsdokumente
- gesteigerte Chancen durch gezielte Positionierung am Arbeitsmarkt
Im Auftrag
Agentur für Arbeit oder Jobcenter