Coaching für Migrant:innen und Geflüchtete (AVGS)

Wir begleiten Sie als Person mit Migrations- oder Fluchthintergrund auf Ihrem Weg in den deutschen Ausbildungs- und Arbeitsmarkt. Mit unserem Coaching unterstützen wir Sie insbesondere bei der Erstellung von Bewerbungsunterlagen, bei der Berufsorientierung und Entwicklung von Beschäftigungsoptionen sowie beim gesamten Bewerbungsprozess.

Zielgruppe

Personen mit Migrationshintergrund und Geflüchtete, die Unterstützung in der Berufsorientierung und im Bewerbungsprozess suchen

Inhalte

Modul 1: Kompetenzerfassung und Erstellung von Bewerbungsunterlagen (18 UE)

  • Erfassung von bestehenden Kompetenzen
  • Erstellung eines Tätigkeitsprofils
  • Erstellung marktgerechter, authentischer Bewerbungsunterlagen
  • Unterstützung bei der Anerkennung von Schul- und Berufsabschlüssen durch Lotsenfunktion

Modul 2: Berufswege-Planung (22 UE + Praktikum)

  • Erarbeitung von Beschäftigungsoptionen auf dem deutschen Arbeitsmarkt
  • Planung einer möglichen Integration in Arbeit
  • Training Kontakt zu Arbeitgebern
  • Mittel- und langfristige Umsetzung von beruflichen Zielen
  • Umsetzung eines Praktikums bei einem Arbeitgeber von 2 Wochen

Modul 3: Fallmanagement und Stabilisierung (36 UE) Einzelcoaching, individuelle Terminvereinbarung

  • Kontakt und Begleitung zu Hilfe- und Unterstützungsstellen
  • Unterstützung bei Problemlösungen
  • Unterstützung im Bewerbungsprozess
Durchführung

Mit einem Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein (AVGS) der Agentur für Arbeit oder des Jobcenters können Sie das Coaching kostenfrei absolvieren.

Wir führen das Coaching in Einzelgesprächen und individuell auf Sie zugeschnitten aus. Die drei Module können Sie einzeln oder nacheinander buchen.

Um dem Coaching gut folgen zu können, benötigen Sie ein grundsätzliches Verständnis der deutschen Sprache.

Ziel
  • Sie können sich am Ausbildungs- und Arbeitsmarkt orientieren.
  • Sie sind fit für den Bewerbungsprozess.
Migrant arbeitet in einer Werkstatt an einer Maschine
Im Auftrag

der Agentur für Arbeit oder des Jobcenters

Details
Beginn
Termine können Sie individuell und wohnortnah an einem unserer Standorte vereinbaren.
Dauer
Modul 1: 18 Unterrichtseinheiten Modul 2: 22 Unterrichtseinheiten Modul 3: 36 Unterrichtseinheiten

Kontaktpersonen
Team Speyer
06232 69896-11
Team Ludwigshafen
0621 685698-0
Team Germersheim
07274 70670-00

Standorte

VFBB e. V. Zentrale
Heinrich-Heine-Straße 2
67346 Speyer
06232 69896-11

Ludwigshafen
Ludwigstraße 56
67059 Ludwigshafen
0621 685698-0

Germersheim
An Fronte Diez 2
76726 Germersheim
07274 70670-00

Landau
Lise-Meitner-Straße 8
76829 Landau
06341 96838-83

Logo der Agentur für Arbeit
Logo vom jobcenter
Logo Kofinanziert von der Europäischen Union
Logo vom Ministerium für Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung in Rheinland-Pfalz
Logo vom Bundesministerium für Arbeit und Soziales
Logo vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge
Logo der Stadt Speyer
Logo der GABIS GmbH