Mit unseren Berufssprachkursen unterstützen wir Sie bei Ihrer Integration in den Arbeitsmarkt. Die Berufssprachkurse bauen auf den allgemeinen Integrationskursen auf und bereiten Sie gezielt auf die Arbeitswelt in Deutschland vor. In unseren Berufssprachkursen erweitern Sie Ihre Sprachkenntnisse so, dass Sie sicher in der Arbeitswelt kommunizieren und damit gestärkt in Ihre berufliche Zukunft in Deutschland starten.
Insbesondere bieten wir Berufssprachkurse für ausländische Pflegekräfte auf allen Niveau-Stufen an.
Sie sind Einrichtung der Kranken- oder Langzeitpflege und brauchen Unterstützung bei der Ausbildung oder Verbesserung der Sprachkompetenz von internationalen Auszubildenden oder Fachkräften? Gern denken wir mit Ihnen über stimmige Konzepte für Ihr Haus nach und beraten Sie zu Fördermöglichkeiten.
Sie sind Pflegekraft und möchten in Deutschland arbeiten? Mit unserem Intensiv-Sprachkurs (A1–B2) bereiten wir Sie auf Ihre Arbeit als Altenpfleger:in oder Krankenpfleger:in vor.
Der Kurs besteht aus zwei Teilen: Im ersten Teil erlernen Sie die deutsche Sprache in einem Intensiv-Integrationskurs bis zum Niveau B1 des Gemeinsamen Europäische Referenzrahmens (GER) für Sprachen.
Im zweiten Teil erweitern Sie Ihre Sprachkenntnisse in einem Berufssprachkurs zum B2-Niveau, das die Voraussetzung ist, um als Pflegekraft in Deutschland zu arbeiten. Hierbei fördern wir insbesondere Ihren pflegebezogenen Wortschatz, so dass Sie sicher mit Kolleg:innen, Patient:innen und deren Angehörigen kommunizieren können.
Im Kurs absolvieren Sie den „Deutsch-Test für Zuwanderer“ (DTZ – B1-Niveau), den Test „Leben in Deutschland“ (LiD) und eine Sprachprüfung auf B2-Niveau. Bei bestandener Prüfung erhalten Sie das telc-Sprachzertifikat Deutsch B2. Dieses benötigen Sie, um als Pflegekraft in Deutschland arbeiten zu können.
A1 bis B1 plus Orientierungskurs und B2 | 30.05.2022 – 03.03.2023 |
Integrationskurs: A1 / A2 (Modul 1–2) | 30.05.22 – 27.07.22 |
B1 (Modul 3–4) | 28.07.22 – 28.09.22 |
Orientierungskurs | 04.10.22 – 11.10.22 |
Berufssprachkurs: B2 (480 UE) | 24.10.22 – 03.03.23 |
Mo. bis Fr.
08:45 – 12:45 Uhr (Integrationskurs)
08:30 – 13:30 Uhr (Berufssprachkurs B2)
VFBB e. V.
Heinrich-Heine-Straße 2
67346 Speyer
Sie haben bereits einen Integrationskurs absolviert, sind beschäftigt, haben eine Ausbildung begonnen oder diese in Aussicht und möchten Ihre Deutschkenntnisse erweitern?
Mit unserem Berufssprachkurs Deutsch B2 bauen Sie Ihre Deutschkenntnisse im thematischen Zusammenhang von Arbeit und Beruf auf das Sprachniveau B2 aus. Damit können Sie zum einen sicher in Ihrem beruflichem Umfeld kommunizieren. Zum anderen haben Sie Ihr Grundwissen im Bereich Arbeit und Beruf vergrößert und sind damit noch besser auf das Berufsleben in Deutschland vorbereitet.
Deutsch B2 (400 UE) | 11.04.2023 – 27.07.2023 |
Mo. | Mi. | Fr.
08:30 – 12:30 Uhr
Di. | Do.
08:30 – 13:30 Uhr
VFBB e. V.
Ludwigstraße 56
67059 Ludwigshafen
Deutsch B2 (400 UE) | 15.05.2023 – 31.08.2023 |
Mo. | Fr.
08:30 – 12:30 Uhr
Di. | Do.
08:30 – 13:30 Uhr
Mi.
12:45 – 16:45 Uhr
VFBB e. V.
Ludwigstraße 56
67059 Ludwigshafen
Der VFBB e. V. ist vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) für die Durchführung von Integrationskursen und Berufssprachkursen zugelassen.
Wenn Sie an einem Berufssprachkurs teilnehmen möchten, benötigen wir folgende Unterlagen von Ihnen:
Wenn Sie vom Jobcenter oder der Agentur für Arbeit zur Teilnahme an einem Berufssprachkurs berechtigt oder verpflichtet werden, ist der Kurs für Sie kostenlos. Gleiches gilt, wenn Sie beschäftigt sind und wenig verdienen oder Auszubildende:r sind. Zudem können Sie einen Zuschuss auf Ihre Fahrtkosten beantragen.
VFBB e. V. Zentrale
Heinrich-Heine-Straße 2
67346 Speyer
06232 69 896-27 | |